Quantcast
Channel: xxxRessourcen
Browsing all 100 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Secos – Dokumentation über die Folgen einer verfehlten Wasserpolitik in Chile

„Secos“ – so sagt man in Chile, wenn man jemanden oder etwas „unbeschreiblich“, „unglaublich“ oder „sensationell“ findet. Im eigentlichen Wortsinn aber heißt es „trocken“. Und darum geht es in unserem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn Klimavorreiter schmutzige Investitionen schützen

Thema in Bonn ist die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Der Weg dazu ist klar: Um den weltweiten Temperaturanstieg auf das in Paris vereinbarte Niveau zu begrenzen, das heißt „deutlich unter 2 °C“,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Chile: "Secos"– die dunkle Seite des Avocadobooms

[infobox-296995]Avocados gelten als gesund und erfreuen sich wachsender Beliebtheit unter deutschen Verbraucher/innen. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes hat sich die Importmenge in den letzten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Acht grüne Gründe gegen Nord Stream II

Das als Nord Stream II bezeichnete Pipeline-Projekt umfasst den Bau zweier neuer Gasröhren von Russland durch die Ostsee nach Deutschland. Die Transportkapazität für Erdgas auf dieser Route würde sich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

What's at stake for COP 24?

This short briefing paper gives an overview of the state of negotiations and key issues at stake for COP 24.  It puts the UN climate talks into a broader context of climate diplomacy and climate...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die europäische Energiewende braucht mehr Champagner

Die Menschen in der Region um die Rhein-Metropole Köln können im Frühjahr 2015 in Deutschland als Erste einen Blick auf das Himmelsphänomen erhaschen, das über ganz Europa hinweg zieht: Eine fast...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Billige Kohle kommt der Gesundheit teuer zu stehen

Trotz aller Bekenntnisses und Verpflichtungen zum Klimaschutz spielt Deutschland eine unrühmliche Rolle in der Kohleverstromung: noch immer kommen 42% des deutschen Stroms aus der Kohleverbrennung, bei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

REDD+: Ein verlorenes Jahrzehnt für den internationalen Waldschutz

Mit wachsendem Klimabewußtsein ist auch der Beitrag der Entwaldung an den globalen Treibhausgasemissionen ins öffentliche Bewußtsein gerückt. Diese Entwicklung zeigt sich nicht zuletzt in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Rohr

Es ist ein Donnerstagmorgen im August, der über die Zukunft der Bauern entscheiden soll. Um neun Uhr steht die Sonne im griechischen Kavala schon recht hoch am Himmel. Die 40 Bauern warten im Schatten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Transadriatische Pipeline: Der Kampf gegen die Riesenschlange im Boden

Es ist ein Donnerstagmorgen im August, der über die Zukunft entscheiden soll. Um 9 Uhr steht die Sonne im griechischen Kavala schon hoch am Himmel. Die vierzig Bauern warten im Schatten einiger großer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Kompensieren ist besser als gar nichts zu tun"

"Wer reist, sollte mit möglichst geringen CO2-Emissionen reisen – oder den Klimagas-Ausstoß wenigstens kompensieren". So oder ähnlich argumentieren viele Anbieter/innen und Nutzer/innen von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Die öffentlichen Kassen sind leer. Privatkapital für den Naturschutz zu...

Leere öffentliche Kassen und unzureichende öffentliche Mittel für den Naturschutz werden häufig als Argumente für die Einführung marktbasierter Instrumente genannt. Dagegen, so das Argument der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Als Wohlstandsindikator ist das BIP zu eng. Naturkapital zu messen, erlaubt...

In den Jahren nach 1945 war die Einführung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft bahnbrechend. Der Indikator drückt den Gesamtwert aller...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tragische Konsequenzen der steigenden Ressourcenausbeutung in Lateinamerika

Das enorme Ausmaß der Ressourcenausbeutung in Lateinamerika und die Unzahl von Problemen, die aus diesem immer noch ansteigenden Trend entstehen.Im Interview mit Dawid Danilo Bartelt, Buchautor und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

UNEA 3 – Startschuss für ein internationales Plastikabkommen?

Bei der dritten Umweltversammlung der Vereinten Nationen wird erwartet, dass die eine Minister/innen-Erklärung verabschieden, die mit dem Titel „Towards a Pollution-Free Planet“ etwas großspurig...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Ökonomische Bewertung von Natur stärkt das Verursacherprinzip"

Häufig wird argumentiert: Die ökonomische Bewertung von Natur stärke das Verursacherprinzip, indem sie detaillierte Informationen über den wirtschaftlichen Wert der geschädigten oder zerstörten Natur...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

“You will only treasure what you can measure”

Befürworter und Befürworterinnen einer Inwertsetzung von Natur argumentieren, dass eine ökonomische Bewertung von "Ökosystemleistungen" - wie etwa der Regulierung des Wasserhaushalts oder der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Ein Mix von Instrumenten ist wichtig, um Umweltkrisen zu lösen....

Die Befürworter/innen des Emissionshandels verteidigen das Instrument gern mit dem Hinweis, dass es in einem ausgewogenen umweltpolitischen Instrumentenmix nicht fehlen dürfe. Tatsächlich aber zeigen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"REDD+-Zahlungen machen stehende Wälder wertvoller als gerodete"

2006 stellte der ehemalige Chefökonom der Weltbank Sir Nicolas Stern den einflussreichen Stern-Bericht: "Der wirtschaftliche Aspekt des Klimawandels"vor. Der Bericht betont die Bedeutung von Wäldern...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Es geht nicht um Preisschilder für die Natur"

Kritiker und Kritikerinnen einer ökonomischen Bewertung von Natur[1] argumentieren, dass eine solche Bewertung der Zerstörung von Natur lediglich einen Preis zuweist, sie aber keinesfalls verhindert....

View Article
Browsing all 100 articles
Browse latest View live