Quantcast
Channel: xxxRessourcen
Browsing all 100 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Die öffentlichen Kassen sind leer. Privatkapital für den Naturschutz zu...

Leere öffentliche Kassen und unzureichende öffentliche Mittel für den Naturschutz werden häufig als Argumente für die Einführung marktbasierter Instrumente genannt. Dagegen, so das Argument der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Als Wohlstandsindikator ist das BIP zu eng. Naturkapital zu messen, erlaubt...

In den Jahren nach 1945 war die Einführung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft bahnbrechend. Der Indikator drückt den Gesamtwert aller...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken

Das Problem der Energiewende: Trotz der beeindruckenden Erfolge beim Ausbau der Erneuerbaren sind die Emissionen im Stromsektor seit der Jahrtausendwende kaum gesunken; die Kohleverstromung verharrt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tragische Konsequenzen der steigenden Ressourcenausbeutung in Lateinamerika

Das enorme Ausmaß der Ressourcenausbeutung in Lateinamerika und die Unzahl von Problemen, die aus diesem immer noch ansteigenden Trend entstehen.Im Interview mit Dawid Danilo Bartelt, Buchautor und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alles bereit für eine erfolgreiche Energiewende am Bau

Drei Zahlen vorneweg:36 Prozent der hierzulande verbrauchten Energie werden im Bereich Wohnen und gewerbliche Gebäude verbraucht.209.538.000 Tonnen Abfälle kommen jedes Jahr auf deutschen Baustellen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Unsere wichtigste Ressource heißt Kreativität

Den vollständigen Text von Ralf Fücks zum Stand und den Herausforderungen einer ökologischen Transformation in der Wirtschaft lesen Sie in „Wirtschaft im Zukunfts-Check: So gelingt die grüne...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lektionen über Kohle und die Welt (1/6): Fördern und Fordern

Das Manuskript zum Mit- und Nachlesen:Oh mein Gott ist das riesig, so groß hätte ich es mir nicht vorgestellt… das geht ja noch…unendlich weiter.René Schuster: Das Loch selbst, diese Rinne, ist vier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Unsere Klimaziele erreichen wir nur mit sauberer Kohle"

Bernhard Pötter: Herr Sporton, wie fühlt man sich, wenn man verachtet wird?Benjamin Sporton: Das waren aber nicht meine Worte.Ihr Kollege Brian Ricketts von der europäischen Kohleindustrie hat...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Computer & Co: Das Öko-Potenzial nutzen

Auf den ersten Blick scheint der Zusammenhang logisch. Je digitaler unsere Lebens- und Arbeitswelt wird, desto immaterieller leben wir. Die Folge: der Ressourcenbedarf sinkt. Eine E-Mail ersetzt einen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vorreiterschaft beim Klimaschutz bedeutet, die Produktion fossiler...

Ein Ende der Ära fossiler Brennstoffe zeichnet sich ab; so viel ist sicher. Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind übertreffen die in sie gesetzten Erwartungen konsequent, die Verkaufszahlen bei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lektionen über Kohle und die Welt (2/6): Feiner Staub, großer Schaden

Das Manuskript zum Mit- und Nachlesen:In der letzten Folge war ich in der Lausitz, weil ich wissen wollte, woher die Kohle kommt. Dabei habe ich zum ersten Mal einen Tagebau gesehen…Autor: …Oh mein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn Klimavorreiter schmutzige Investitionen schützen

Thema in Bonn ist die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Der Weg dazu ist klar: Um den weltweiten Temperaturanstieg auf das in Paris vereinbarte Niveau zu begrenzen, das heißt „deutlich unter 2 °C“,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lektionen über Kohle und die Welt (3/6): Das Kapital der Kohle

Das Manuskript zum Mit- und Nachlesen der dritten Folge unserer Podcast-Reihe zu Kohleausstieg und Energiewende:Meine Recherche hat mich bisher an den Rand eines Tagebaus geführt, um zu sehen, woher...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Strom im Berg: Warum Norwegen auf Energie aus dem Wasser setzt

Die Räder des Pickups rollen knirschend über den Schotter. Kleine Steinchen springen nach rechts und links und es ruckelt, als wir über den unebenen Weg den Hang hinauffahren. Wir überqueren den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lektionen über Kohle und die Welt (4/6): Der Strukturwandel

Das Manuskript der vierten Folge unserer Podcast-Reihe zu Kohleausstieg und Energiewende:Willkommen zur vierten Folge dieses Podcasts zum Kohleausstieg. Ehe wir gleich gegen den Braunkohleabbau in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

UNEA 3 – Startschuss für ein internationales Plastikabkommen?

Bei der dritten Umweltversammlung der Vereinten Nationen wird erwartet, dass die eine Minister/innen-Erklärung verabschieden, die mit dem Titel „Towards a Pollution-Free Planet“ etwas großspurig...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lektionen über Kohle und die Welt (6/6): Die Sektorenkopplung

Das Manuskript der letzten Folge unserer sechsteiligen Podcast-Reihe zu Kohleaustieg und Energiewende.Willkommen zur letzten Folge des Podcasts „Lektionen über Kohle und die Welt“. In dem Podcast geht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ressourcenprojekte: Wie die Zivilgesellschaft ihre Handlungsspielräume...

Der weltweite Ressourcen- und Energiebedarf ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gestiegen und in mehr Ländern denn je zuvor stehen die Themen Rohstoffgewinnung und Landnutzung auf der politischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Energiepolitik in Russland: Windparks stören die Maulwürfe

Erneuerbare Energien spielen in Russland eine untergeordnete Rolle. Auch im Hinblick auf andere Bereiche der Wirtschaft kann von einer tatsächlichen ökologischen Modernisierung keine Rede sein –...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Brasilien: Einschneidende Rückschritte im Umwelt- und Indigenenschutz

Parlamentarischer Putsch, Wirtschaftskrise und allgemeine Diskreditierung staatlicher Behörden haben in Brasilien eine Atmosphäre geschaffen, in der der Diskurs – das gesprochene und geschriebene Wort...

View Article
Browsing all 100 articles
Browse latest View live