Quantcast
Channel: xxxRessourcen
Browsing all 100 articles
Browse latest View live

Kohleatlas: Vorwort

Deutschland ist Weltmeister – bei der Förderung von Braunkohle. Die 30 größten Kohlekraftwerke stoßen ein Viertel der deutschen Treibhausgase aus. Mit über 350 Milliarden Euro wurde das Geschäft mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Emissionshandel: Starke Industrie, schwache Instrumente

Als großes Geschäft hat sich der Handel mit Verschmutzungszertifikaten herausgestellt. Für das Klima hat er bisher wenig gebracht. Doch Alternativen werden kaum diskutiert. Ein Kapitel aus dem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Natur: Weiterleben nur auf Pump

Die Zerstörung der Landschaft ist das große Problem der Tagebaue und ihrer Umgebung. Die Rekultivierung ist oft mangelhaft. Und wo unter Tage Stollen waren, senken sich die Böden. Ein Kapitel aus dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Menschenrechte: Unterdrückt und vertrieben

Wenn die Kohlekonzerne kommen, droht der lokalen Bevölkerung Umsiedlung und Repression. Freiwillige Standards helfen wenig. Ein Kapitel aus dem Kohleatlas.Bergbauunternehmen werden häufiger als andere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arbeit: Jobs ohne Zukunft

Obwohl die Kohleförderung noch zunimmt, verliert der Sektor fortlaufend Arbeitsplätze. Der Strukturwandel hat alle Kontinente ergriffen. Doch bis heute haben die Kohlekumpel unter Tage einen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Finanzierung: Big Player im Verborgenen

Der Bau von Minen, Kraftwerken und Infrastruktur kostet Milliarden. Das können sich viele Länder nicht leisten. Dann steigen staatliche und private Banken ein. Ein Kapitel aus dem Kohleatlas.Baut ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

CO2-Verpressung: Probleme aus der Tiefe

Die Industrie verspricht "saubere Kohle" und will CO2-Emissionen unterirdisch lagern. Doch die Idee, damit die Klimakrise zu lösen, scheitert technisch und wirtschaftlich. Ein Kapitel aus dem...

View Article

Downloads zum Kohleatlas

Der Kohleatlas liegt in einer gedruckten Version vor, als PDF und als Online-Dossier. Alle Grafiken und Texte stehen unter einer offenen Creative Commons Lizenz. Das heißt: Sie können unter Einhaltung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Proteste: Breites Bündnis mit langem Atem

Gegen Kohleabbau und neue Kraftwerke wehren sich Betroffene überall auf der Welt. Sie müssen mit Repression, Schikanen und Gewalt rechnen – und manchmal sind sie auch erfolgreich. Ein Kapitel aus dem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Preisgestaltung: Verdeckte Subventionen, offene Rechnungen

Die Kohleindustrie senkt durch Steuergelder ihre Preise – und zahlt nicht für die Kosten von Klimawandel und Erkrankungen. In Umrissen zeichnet sich das Ausmaß ab. Ein Kapitel aus dem Kohleatlas.Von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Energiewende nicht in Sicht

Alles deutet darauf hin, dass es kaum politischen Willen gibt, eine sachliche Diskussion über die Lösungen der sozialen und wirtschaftlichen Probleme in den Bergbauregionen aufzunehmen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fairer Handel – Fairer Wettbewerb

Für fairen Handel brauchen wir mehr Hilfe zur Selbsthilfe und politische Rahmenbedingungen: Dazu gehören wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen, ein Konzept für den steigenden Güterverkehr -...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf die richtige Mischung kommt es an!

Um gute Umwelt- und Klimapolitik zu machen, muss sich eine Gesellschaft zunächst selber Ziele setzen. Bei der entsprechenden Instrumentenwahl ist der Mix und die politische Ausgestaltung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Globale Weichenstellung

Kann Addis Abeba höhere Zielsetzungen im Jahr 2015 anstoßen? Angst und Hoffnung sollten Ansporn für ein gutes Ergebnis der dritten UN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung sein.Einleitung: Das Trio...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Ich mache diese Arbeit, weil ich an eine andere Welt glaube"

Extraktive Industrien und genderbasierte Gewalttaten hängen in vielen Ländern stark zusammen. Im Interview berichtet Andrea Torres, kolumbianische Menschenrechts- und Umweltanwältin, wie sich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neo-Extraktivismus – ein umstrittenes Entwicklungsmodell und seine Alternativen

"Neo-Extraktivismus" heißt der kritisierte Rohstoffabbau unter Kontrolle des Staates: In Lateinamerika trägt er kurzfristig zum Wirtschaftswachstum bei und bringt auf Dauer schwerwiegende Folgen mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

USA: Reisebericht von der Fracking-Tour

Fracking ist hochumstritten: In vielen Orten der USA hat die Technologie einen wirtschaftlichen Boom ausgelöst und gleichzeitig das Trinkwasser verseucht. Annette Kraus über ihre ersten Eindrücke von...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

USA: Auf Fracking-Tour Teil 2

Amerika in Not? Fracking ist in den USA - trotz seiner großen Umweltschäden - vielerorts erlaubt. Annette Kraus berichtet im zweiten Teil ihrer Fracking-Tour von Eindrücken aus Pennsylvania und New...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wendepunkt: Entkopplung von CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum

Wachstum durch den Ausbau erneuerbarer Energien ist möglich. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftswachstum im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung über die Entkopplung von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Können Neuwahlen Kanadas Kohlenstoffrausch beenden?

Kanada gilt als internationaler Klimanachzügler, besonders auf Grund der exzessiven Förderung von Ölsand. In der aktuellen Parlamentswahl sind erstmals Umwelt- und Klimafragen zum Herzstück der Debatte...

View Article
Browsing all 100 articles
Browse latest View live